Mag. Oliver Lintner / www.meine-weiterbildung.at
Armbrustergasse 13/2; A-1190 Wien
eMail: public@lintner.com; Tel: +43 650 442 5616
UID - ATU41898309
Allg. beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger
Staatlich geprüfter Vermögensberater (§136a – GISA 24796545)
Versicherungsvermittlung in der Form Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten (§137 GewO – GISA 25492361)
Versicherungsvermittlung in der Form Versicherungsagent (§137 GewO – GISA 25444360)
§ 1 Geltungsbereich, Definitionen
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden "AGB") sind Bestandteil jedes Nutzungsvertrags
zwischen Nutzern und dem Betreiber der Plattform www.meine‐weiterbildung.at (im Folgenden „Plattform“),
und Herrn Mag. Oliver Lintner, Armbrustergasse 13/2, 1190 Wien (im Folgenden „Betreiber“).
(2) Als Nutzer werden im Folgenden jene Gewerbetreibenden bezeichnet, die für und über die Webseite mit
der Internetadresse www.meine‐weiterbildung.at (im Folgenden "Website") ein Nutzerkonto gemäß § 3 dieser
AGB anlegen.
(3) Die Plattform soll den Nutzern und deren Mitarbeitern dazu dienen, ihre Weiterbildungsbedürfnisse zu
ermitteln, besuchte Veranstaltungen zu dokumentieren und sich für zukünftige Veranstaltungen anmelden zu
können.
§ 2 Leistungen für Unternehmer
(1) Nutzer der Plattform können nur Unternehmer iSd § 1 UGB sein, die über eine Gewerbeberechtigung
verfügen und im Rahmen der gesetzlichen (Aufsichts‐ oder Gewerberecht) oder freiwilligen Weiterbildung für
sich selbst oder ihre Mitarbeiter die Plattform nutzen. Zum Nachweis der Unternehmereigenschaft wird im
Rahmen der Registrierung u.a. der Nachweis durch Abfrage bzw. Eingabe der 8‐stelligen GISA‐Zahl
(Gewerbeinformationssystem Austria) erbracht.
(2) Die Plattform wird weiters von Ausbildungsinstitutionen, von Fachverbänden, den Fachgruppen und
Landesgremien der Wirtschaftskammern Österreichs und – in Abstimmung mit dem Betreiber ‐ von diversen
Unternehmen, Universitäten, etc. für die Bekanntmachung, Vormerkung und Bestätigung von Teilnahmen an
Weiterbildungsveranstaltungen genutzt (zusammengefasst „Veranstalter“). Hierfür ist die Übermittlung der
Nutzerdaten (Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Zustelladresse) z.B. im Zuge einer Anmeldung für
Veranstaltungen oder Erstellung einer Teilnahmebestätigung notwendig und die Nutzer stimmen dieser
Weitergabe ausdrücklich zu.
Der Nutzer stimmt dem Erhalt individueller Werbung über meine‐weiterbildung.at per Newsletter zu. Diese
Newsletterfunktion kann jederzeit abgemeldet werden. Der Nutzer stimmt zu, dass die aggregierten,
anonymisierten Daten der von der Nutzergemeinschaft bisher nicht absolvierten Weiterbildungsinhalte den
teilnehmenden Unternehmen zur Verfügung gestellt werden, jedoch keinesfalls individuelle Kursdaten.
(3) Die Plattform soll eine einfache, transparente Übersicht bereits absolvierter und noch zu absolvierender
Weiterbildungsveranstaltungen bieten. Zu bereits absolvierten Weiterbildungsveranstaltungen soll die
Plattform elektronische Teilnahmebestätigungen zur Verfügung zu stellen.
§ 3 Nutzungsvoraussetzung, Vertragsabschluss und Zusicherung
(1) Für jeden Nutzer der Plattform wird ein Nutzerkonto angelegt. Zur Anlage dieses Nutzerkontos hat der
Nutzer die geforderten Daten samt E‐Mail – Adresse einzugeben. Um das Nutzerkonto zu aktivieren, ist die
Bestätigung der angegebenen E‐Mail ‐ Adresse notwendig. Der Nutzer erhält an die angegebene E‐Mail ‐
Adresse einen Link zum Freischalten des Kontos. Mit der Anlage dieses Nutzerkontos samt Bestätigung der
angegebenen E‐Mail – Adresse und Freischaltung des Kontos kommt ein Vertrag zwischen dem Betreiber und
dem Nutzer zustande.
(2) Der Nutzer sichert die Richtigkeit und Vollständigkeit aller angegebenen Daten zu. Ändern sich Daten des
Nutzers während der Vertragslaufzeit, hat der Nutzer unverzüglich sein Nutzerkonto zu aktualisieren. Der
Betreiber kann die tatsächliche Identität des Nutzers nicht überprüfen, Ansprüche gegen den Betreiber wegen
fehlerhafter Nutzerdaten sind daher ausgeschlossen.
§ 4 Haftung
(1) Die Plattform ermittelt auf Basis der Angaben des Nutzers etwaige Weiterbildungserfordernisse im Rahmen
gesetzlicher oder freiwilliger Regeln (z.B. Standesregeln). Dieser Service stellt keine Rechtsberatung dar und
kann eine solche auch nicht ersetzen. Die Plattform gibt den Wissens‐ und Erfahrungsstand des Betreibers auf
Basis der jeweils gültigen, gesetzlichen Bestimmungen wieder. Trotz sorgfältiger Überprüfung aller Inhalte sind
Irrtümer und Fehler nicht auszuschließen, ebenso wird für die Richtigkeit der Funktion und des Inhalts keine
Gewähr übernommen. Eine Haftung des Betreibers ist entsprechend ausgeschlossen.
(2) Bei der Ermittlung etwaiger noch fehlender Kurse bzw. Veranstaltungen wird auf die aktuelle Rechtslage
bzw. die aktuellen Lehrpläne abgestellt und die korrekte Umsetzung der Regeln laufend überprüft. Eine
Haftung für die Richtigkeit der durchgeführten Berechnungen durch www.meine‐weiterbildung.at kann
nicht übernommen werden. Der Nutzer wird aufgefordert, die über die Plattform ermittelten Ergebnisse
selbst zu kontrollieren und zu plausibilisieren.
(3) Der Betreiber ist ausschließlich für jene Inhalte verantwortlich, die er selbst erstellt, veröffentlicht und
verbreitet. Es werden zu Weiterbildungsveranstaltungen auch Angaben von Veranstaltern bzw. von
Unternehmen gemäß § 2 Abs 2 dieser AGB direkt übernommen. Betreffs dieser Angaben als auch
Anrechnungen ist jegliche Haftung des Betreibers ausgeschlossen.
(4) Der Betreiber haftet nicht für höhere Gewalt und für Ereignisse, die nicht in seinem Einflussbereich liegen
(z.B. Naturgewalt, Krieg, Viren, etc.). Eine Haftung z.B. für daraus resultierende Zerstörung von Daten kann
nicht übernommen werden. Nutzer werden aufgefordert, eigenständig Sicherungskopien anzulegen.
(5) Die Haftung ist außer bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten ausgeschlossen und in jedem
Fall auf einen Betrag von EUR 200,00,‐ beschränkt. Dies gilt für alle Arten von Schäden, insbesondere Schäden,
die durch Fehler, Verzögerungen oder Unterbrechungen in der Übermittlung, unrichtige Inhalte, Verlust oder
Löschung von Daten, Viren oder in sonstiger Weise bei der Nutzung der Plattform entstehen können.
§ 5 Datenschutz
(1) Die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes in der gültigen Fassung werden eingehalten.
Die Daten der Nutzer werden entsprechen Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO verarbeitet, um ihnen gegenüber unsere
vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen. Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der
Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach dem
zugrundeliegenden Auftrag.
Die Verarbeitung der vom Nutzer zur Verfügung gestellten Daten ist für Erfüllung des gegenständlichen
Vertrages, insbesondere für die Anmeldung zu Veranstaltungen, die automatisierte Ausfertigung von
Teilnahmebestätigungen durch Veranstalter als auch den Abgleich mit gesetzlichen bzw. aufsichtsrechtlichen
Weiterbildungserfordernissen notwendig.
Verantwortlicher: Mag. Oliver Lintner, Armbrustergasse 13/2, 1190 Wien,
eMail: office@meine‐weiterbildung.at
Sie sind mit der Verwendung der Stammdaten durch folgende Unternehmen bzw. Organisationen
einverstanden:
(2) Veranstalter bzw. Unternehmen gemäß § 2 Abs 2 dieser AGB werden von Nutzern ermächtigt, die
Vormerkung und die Teilnahme an Kursen für den Nutzer zu erfassen und elektronische
Teilnahmebestätigungen des Nutzers in der Plattform zu hinterlegen.
Es wird darauf hingewiesen, dass Veranstalter ggf. auf www.meine‐weiterbildung.at Teilnahmebestätigungen
von Nutzern bereits vor deren Registrierung hinterlegt haben. In diesem Fall ist bis zur Registrierung und
Zustimmung des Nutzers zu den gegenständlichen AGBs der Veranstalter als Verantwortlicher und der
Betreiber der Plattform der Auftragsverarbeiter auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags tätig. Mit der
Registrierung des Nutzers übernimmt der Betreiber die Rolle des Verantwortlichen.
(3) Im Rahmen der Kooperation von Nutzern mit Unternehmen (z.B. aus gewerbe‐ bzw. aufsichtsrechtlichen
Gründen) kann ein Nutzer seinen Status bzw. absolvierte Weiterbildungsveranstaltungen Dritten zur Einsicht
freigeben (z.B. für Haftungsdächer / Wertpapierfirmen). Diese Freigabe erfolgt nur nach aktiver Zustimmung
des Nutzers und kann jederzeit widerrufen werden.
(4) Der Nutzer stimmt ausdrücklich zu, per Telefon, Fax, Email, SMS oder anderen Kommunikationsmitteln
auch in Form von Massensendungen oder Newslettern und auch zu Werbezwecken vom Betreiber kontaktiert
werden zu können. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.
(5) Der Betreiber nutzt Software u.a. zur Analyse der Benutzung der Plattform mit dem Ziel, die Qualität des
Angebots weiter zu verbessern. In diesem Zusammenhang kommen auch so genannte Cookies zum Einsatz.
Cookies sind Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers der Web‐Site gespeichert werden. Sie
ermöglichen die Wiedererkennung eines Nutzers bei einem erneuten Besuch der Web‐Site. Cookies können im
Allgemeinen durch entsprechende Browsereinstellungen abgelehnt oder gelöscht werden. In diesem Fall ist es
jedoch möglich, dass nicht mehr alle Funktionen von der Plattform zur Gänze nutzbar sind. Zudem werden
einige technische Daten, einschließlich der IP‐Adresse, des Nutzers gesammelt und gespeichert. Keinesfalls
werden jedoch die hinter diesen Daten stehenden Personen identifiziert. Auch werden diese Daten nicht mit
sonstigen von Nutzern allenfalls bekannt gegebenen persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
§ 6 Copyright
(1) An allen abrufbaren Texten, Grafiken, Fotos, Logos/Marken, Design, etc. (kurz "Inhalte") bestehen Rechte
(Urheber‐, Markenschutz‐, und sonstige Immaterialgüterrechte). Die Verwendung ist daher nur im Rahmen der
vertraglichen und/oder gesetzlichen Bestimmungen gestattet. Die weitere Verbreitung ist grundsätzlich
untersagt und nur in Ausnahmefällen auf Anfrage und nach ausdrücklicher Genehmigung durch den
Rechteinhaber erlaubt. Dies gilt auch für die Übernahme von Beiträgen nach §44 Abs 1 UrhG.
§ 7 Links
(1) Links auf die Webseite www.meine‐weitbildung.at müssen als externe Links geführt werden und jeweils
ganze Seiten (inkl. Navigationsframe) wiedergeben. Eine Übernahme in eigene Frames ist unzulässig. Sofern
User Links zu anderen Webseiten herstellen, übernimmt der Betreiber keinerlei Verantwortung, weder für den
Inhalt (z.B. gegen gesetzliche Bestimmungen oder die guten Sitten verstoßende, fehlerhafte oder
unvollständige Inhalte) dieser Websites noch für Schäden, die aus der Nutzung verlinkter Informationen
entstehen.
§ 8 Entgelt für Service
(1) Die Nutzung von www.meine‐weitbildung.at ist bis auf weiteres für die Nutzer kostenlos. Die unentgeltliche
Bereitstellung dieses Dienstes basiert in der Zukunft u.a. auf der Finanzierung durch Werbeeinnahmen oder
Vermittlung von Weiterbildungsveranstaltungen.
§ 9 Buchung und Bezahlung von Kursen
(1) Für sämtliche Buchungen von Kursen gelten im Verhältnis zu www.meine‐weiterbildung.at ausschließlich
die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
(2) www.meine‐weiterbildung.at ist nicht selber Veranstalter der angebotenen Kurse. Diese werden durch den
jeweiligen Veranstalter durchgeführt. Die Leistungen im Zusammenhang mit dem Veranstaltungsbesucht
schuldet ausschließlich der Veranstalter gegenüber dem Nutzer (bzw. Kunden).
(3) Buchung (Vertragsabschluss) – Das Angebot für einen Vertragsabschluss geht vom Nutzer aus, sobald er das
Feld „Jetzt anmelden“ angeklickt hat. Erst mit Zuteilung und Übersendung der Transaktionsnummer durch
www.meine‐weiterbildung.at an den Nutzer kommt ein Vertrag zustande.
(4) Die Preise für Veranstaltungen werden vom Veranstalter festgelegt. Die Zahlung ist je nach Veranstaltung
per Kreditkarte oder Online Banking möglich. Eine etwaige, gesetzliche Mehrwertsteuer ist im Preis enthalten.
Der Gesamtpreis der Bestellung inklusive aller Gebühren ist bei den Zahlarten Kreditkarte und Online Banking
nach Vertragsabschuss sofort zur Zahlung fällig.
(5) www.meine‐weiterbildung.at agiert als Vermittler der jeweiligen Events und führt die vereinnahmten
Gelder, abzüglich ein Gebühr, an den Veranstalter weiter.
(6) Ein Rücktrittsrecht für Kunden besteht nicht.
(7) Stornierungen sind in Abhängigkeit von den Vorgaben des jeweiligen Veranstalters möglich, es kann zu
Abschlägen kommen.
(8) Alle Zahlungen erfolgen über das EPS‐Händlerkonto mit Wortlaut „Mag. Oliver Lintner“ und
IBAN AT93 1500 0043 0103 5764 sowie BIC OBKLAT2L.
§ 10 Änderung der AGB
(1) Der Betreiber behält sich vor, diese AGB jederzeit ohne Nennung von Gründen zu ändern, es sei denn, das
ist für die Nutzer nicht zumutbar. Der Betreiber wird die Nutzer über Änderungen der AGB rechtzeitig per E‐
Mail benachrichtigen. Widerspricht der Nutzer der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von sechs (6)
Wochen nach Erhalt der Benachrichtigung, gelten die geänderten AGB als vom Nutzer angenommen.
(2) Erfolgt ein ausdrücklicher, schriftlicher Widerspruch, so gilt das Vertragsverhältnis mit Zugang des
Widerspruchs als aus wichtigem Grund unmittelbar gekündigt.
§ 10 Laufzeit und Beendigung des Vertrages
(1) Nutzer der Plattform oder der Betreiber können unentgeltliche Verträge jederzeit ohne Angabe von
Gründen kündigen.
§ 11 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
(1) Gerichtsstand ist der Sitz des Betreibers.
(2) Es gilt österreichisches Recht.