Newsletter 5/2019
19.12.2019
Newsletter 5/2019 des Landesgremium der Versicherungsagenten Oberösterreich
Das Landesgremium der Versicherungsagenten Oberösterreich und meine-weiterbildung.at haben für alle Versicherungsagenten, denen für 2019 noch relevante Stunden fehlen eine Serie von Webinare inkl. Onlinetests zur Verfügung gestellt — Details im Newsletter.
Download - Newsletter 5/2019
Das Landesgremium der Versicherungsagenten Oberösterreich und meine-weiterbildung.at haben für alle Versicherungsagenten, denen für 2019 noch relevante Stunden fehlen eine Serie von Webinare inkl. Onlinetests zur Verfügung gestellt — Details im Newsletter.
Download - Newsletter 5/2019
fondsprofessionell 3/2019: Lösung für die Weiterbildungspflicht
23.10.2019
Chefredakteur Georg Pankl über die verpflichtende Weiterbildung
Reichlich spät, nämlich erst Mitte Juli, wurden die Lehrpläne für die jeweiligen Gruppen veröffentlicht. Wer erst dann begonnen hat, sich mit den verpflichtenden Weiterbildungsstunden zu beschäftigen, ist schon reichlich spät dran und wird relativ schnell feststellen, dass das Thema durchaus komplex ist. [...]
Den Überblick zu behalten, wird jedenfalls eine nicht ganz einfache Sache werden, Betroffenen kann daher nur geraten werden, die Plattform meine-weiterbildung.at zu nutzen.
Download - fondsprofessionell 3/2019
Reichlich spät, nämlich erst Mitte Juli, wurden die Lehrpläne für die jeweiligen Gruppen veröffentlicht. Wer erst dann begonnen hat, sich mit den verpflichtenden Weiterbildungsstunden zu beschäftigen, ist schon reichlich spät dran und wird relativ schnell feststellen, dass das Thema durchaus komplex ist. [...]
Den Überblick zu behalten, wird jedenfalls eine nicht ganz einfache Sache werden, Betroffenen kann daher nur geraten werden, die Plattform meine-weiterbildung.at zu nutzen.
Download - fondsprofessionell 3/2019
risControl 09/2019: Dokumentation der verpflichtenden Weiterbildung
16.09.2019
meine-weiterbildung in der aktuellen risControl Ausgabe
Mit der Umsetzung der IDD gilt für alle im Versicherungsbetrieb tätigen Personen eine lebenslange Weiterbildungsverpflichtung im Ausmaß von 15 Netto-Stunden pro Jahr. Während Versicherungsunternehmen ihre Mitarbeiter und Leitungsorgane hinsichtlich Inhalte und Formen (Präsenz, Webinare, etc) frei schulen können, wurden für Gewerbetreibende von den Fachorganisationen der Wirtschaftskammer ...
Download - risControl 09/2019
Mit der Umsetzung der IDD gilt für alle im Versicherungsbetrieb tätigen Personen eine lebenslange Weiterbildungsverpflichtung im Ausmaß von 15 Netto-Stunden pro Jahr. Während Versicherungsunternehmen ihre Mitarbeiter und Leitungsorgane hinsichtlich Inhalte und Formen (Präsenz, Webinare, etc) frei schulen können, wurden für Gewerbetreibende von den Fachorganisationen der Wirtschaftskammer ...
Download - risControl 09/2019
AgentNews: 2019 - das Jahr der Weiterbildung
01.08.2019
VERSICHERUNGSAGENTEN - Ein Berufsstand im Wandel
In der Ausgabe 2/2019 gibt Heinz Neumayer Einblick in die Entwicklung des Berufsstandes der Agenten und die Änderungen der letzten Jahre im Bereich Berufszugang, Aus- und Weiterbildung.
In der Ausgabe 2/2019 gibt Heinz Neumayer Einblick in die Entwicklung des Berufsstandes der Agenten und die Änderungen der letzten Jahre im Bereich Berufszugang, Aus- und Weiterbildung.
- Befähigungsprüfung
- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
- IDD-Versicherungsvertriebsrichtlinie
- Übersicht der Weiterbildungsstunden mit www.meine-weiterbildung.at
- Weiterbildungsveranstaltungen des Gremiums der Wiener Versicherungsagenten am 27.09. und 18.11.2019
GEWINN-Messe rechnet MiFID II Stunden in Zusammenarbeit mit www.meine-weiterbildung.at an
25.09.2018
GEWINN bietet Anlageberatern die Möglichkeit, sich ausgewählte Seminare, die im Rahmen der diesjährigen GEWINN-Messe abgehalten werden,
als Weiterbildung gemäß MiFID II anrechnen zu lassen.
Alle Seminare sind auch auf der Weiterbildungsplattform www.meine-weiterbildung.at registriert. Diese Plattform für Finanzdienstleister ermöglicht kostenlos viele Vorteile:
Alle Seminare sind auch auf der Weiterbildungsplattform www.meine-weiterbildung.at registriert. Diese Plattform für Finanzdienstleister ermöglicht kostenlos viele Vorteile:
- Übersicht über alle Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe
- Stunden, Module, Lehrpläne und Fristen in Ihrer persönlichen Grafik
- Direkt Kurse auswählen und buchen
- Nachweise über absolvierte Kurse verwalten
- Immer am aktuellsten rechtlichen Stand sein – ohne Aufwand
Agent News 1 2018 - Weiterbildung muss sein
15.04.2018
In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift der Versicherungsagenten des Landesgremium Wien ist ein
Interview mit Mag. Oliver Lintner zum Thema Weiterbildung abgedruckt.
Weiterbildung ist nicht nur wichtig, sondern künftig auch gesetzlich vorgeschrieben. Die gesetzliche Weiterbildungsverpflichtung (IDD) kommt! Was heißt das für Sie?
Download - Agent News 1 2018
Weiterbildung ist nicht nur wichtig, sondern künftig auch gesetzlich vorgeschrieben. Die gesetzliche Weiterbildungsverpflichtung (IDD) kommt! Was heißt das für Sie?
Download - Agent News 1 2018
FONDS professionell Magazin - Weiterbildung & Lernpflichten
12.04.2018
Das FONDS professionell Magazin berichtet in der Ausgabe 1/2018 ausführlich über Lernpflichten von Vermittlern
und Beratern von Finanzinstrument.
Die Regulierungswut im Bereich der Finanzbranche hat in den vergangenen Jahren auch beim Thema Aus- und Weiterbildung massive Veränderungen bewirkt. Früher konnte ein Berater, der einige Jahre im Beruf war, sich sagen: "So, jetzt bin ich ein alter Hase ...
Download - FONDS professionell Magazin 1/2018
Die Regulierungswut im Bereich der Finanzbranche hat in den vergangenen Jahren auch beim Thema Aus- und Weiterbildung massive Veränderungen bewirkt. Früher konnte ein Berater, der einige Jahre im Beruf war, sich sagen: "So, jetzt bin ich ein alter Hase ...
Download - FONDS professionell Magazin 1/2018
FACTS 1/2018 - Rückblick Bildungs-KickOff 2018
28.03.2018
Die erste Ausgabe 2018 von FACTS, der Mitgliederzeitschrift des Fachverbands Finanzdienstleister, enthält unter anderem
einen Rückblick auf den Bildungs-Kickoff 2018. meine-weiterbildung.at findet
lobende Erwähnung hinsichtlich der Abwicklung der Teilnahmebestätigungen.
Weitere interessante Themen:
Weitere interessante Themen:
- Publikumswahl 2017
- Datenschutz-Grundverordnung — Am 25. Mai 2018 ist es so weit!
- Strategien der Wertpapieraufsicht 2018
- und vieles mehr ...
FACTS 4/2017 - Themenschwerpunkt Weiterbildung
22.12.2017
Der Fachverband der Finanzdienstleister widmet sich in der aktuellen Ausgabe von FACTS umfangreich dem Thema Gewerbliche Vermögensberatung und Weiterbildung
Unter dem Titel "Gewerbliche Vermögensberatung und Weiterbildung — Status quo und quo vadis?" beantwortet Mag. Dagmar Hartl-Frank (Referentin im Fachverband Finanzdienstleister) Fragen wie:
Unter dem Titel "Gewerbliche Vermögensberatung und Weiterbildung — Status quo und quo vadis?" beantwortet Mag. Dagmar Hartl-Frank (Referentin im Fachverband Finanzdienstleister) Fragen wie:
- Welchen Lehrplan muss ich befolgen?
- Wie viele Stunden muss ich wofür absolvieren?
- Welche Stunden fehlen mir noch?
- Ich bin bei den Standesregeln, muss ich deshalb dieselben Stunden doppelt machen?
- und vieles mehr ...
Ass Compact - Weiterbildungsverpflichtung
11.09.2017
Wer gegen Pflicht zur Weiterbildung verstößt, riskiert Gewerbeberechtigung
Vorgesehen ist bekanntlich, dass für die Aufrechterhaltung und den Ausbau des geforderten Wissensstandes jährlich ein Mindestmaß an spezifischer Weiterbildung von 15 Stunden absolviert und bestätigt wird. Diese Verpflichtung besteht für jene Mitarbeiter, die direkt am Vertrieb beteiligt oder für den Vertrieb verantwortlich sind. Die Art der verkauften Produkte, die Kategorien der Vertreiber, die Aufgaben, die sie wahrnehmen, sowie die Tätigkeiten im Rahmen des Unternehmens sollen entsprechende Berücksichtigung finden.
Download - Artikel zur Weiterbildungsverpflichtung von AssCompact GmbH
Quelle: www.asscompact.at
Vorgesehen ist bekanntlich, dass für die Aufrechterhaltung und den Ausbau des geforderten Wissensstandes jährlich ein Mindestmaß an spezifischer Weiterbildung von 15 Stunden absolviert und bestätigt wird. Diese Verpflichtung besteht für jene Mitarbeiter, die direkt am Vertrieb beteiligt oder für den Vertrieb verantwortlich sind. Die Art der verkauften Produkte, die Kategorien der Vertreiber, die Aufgaben, die sie wahrnehmen, sowie die Tätigkeiten im Rahmen des Unternehmens sollen entsprechende Berücksichtigung finden.
Download - Artikel zur Weiterbildungsverpflichtung von AssCompact GmbH
Quelle: www.asscompact.at
"Risikoabsicherung" für Standesregeln für GewVB und WPV
24.08.2017
2 Interessante Kurse für all jene, die sich den Standes- und Ausübungsregeln für GewVB und WPV unterworfen haben
Trägerinnen und Träger des Gütesiegels der Finanzdienstleister haben sich freiwillig zu i.d.R. 60 Stunden Weiterbildung innerhalb von drei Jahren verpflichtet. Diese 60 Stunden teilen sich für die meisten Teilnehmer (je nach Gewerbeschein) in „Investition“, „Finanzierung“ und „Risikoabsicherung“ sowie „Allgemeines Wissen“ auf. Die Erfahrungen zeigen, dass insbesondere Stunden für „Risikoabsicherung“ nicht leicht zu bekommen sind.
Vor diesem Hintergrund möchte meine-weiterbildung.at Sie auf folgende Veranstaltungen hinweisen:
Weiters dürfen wir Sie auf die „Biometrie-Tage“ der Nürnberger Versicherung hinweisen, die am
alle Veranstaltungen wurden vom Bildungsausschuss des Fachverband der Finanzdienstleister mit der „Krone“ versehen.
Trägerinnen und Träger des Gütesiegels der Finanzdienstleister haben sich freiwillig zu i.d.R. 60 Stunden Weiterbildung innerhalb von drei Jahren verpflichtet. Diese 60 Stunden teilen sich für die meisten Teilnehmer (je nach Gewerbeschein) in „Investition“, „Finanzierung“ und „Risikoabsicherung“ sowie „Allgemeines Wissen“ auf. Die Erfahrungen zeigen, dass insbesondere Stunden für „Risikoabsicherung“ nicht leicht zu bekommen sind.
Vor diesem Hintergrund möchte meine-weiterbildung.at Sie auf folgende Veranstaltungen hinweisen:
- 19.09. „Rechtskonformer Auftritt für Gewerbliche Vermögensberater“ inkl. IDD mit 3 Stunden „Risikoabsicherung“ von den Fachgruppen und dem Fachverband veranstaltet
Weiters dürfen wir Sie auf die „Biometrie-Tage“ der Nürnberger Versicherung hinweisen, die am
- 26.09. in Salzburg
- 27.09. in Graz
- 28.09. in Wien
- und 29.09. in Krems
alle Veranstaltungen wurden vom Bildungsausschuss des Fachverband der Finanzdienstleister mit der „Krone“ versehen.
FDL NÖ - Fachgruppentagung auf der Schallaburg
20.06.2017
In den historischen Gemäuern der Schallaburg tagte am 7. Juni 2017 die Fachgruppe Finanzdienstleister NÖ.
Geballtes Wissen erhielten die Teilnehmer von den Vortragenden Oliver Lintner, Mag. Peter Stanzer und Mag. Philipp Bohrn. Oliver Lintner referierte über meine-weiterbildung.at. Diese Plattform ist sicher mittlerweile jedem Finanzdienstleister ein Begriff, will doch jeder eine Übersicht über seine Weiterbildungs-Stunden haben. Wie einfach das mit meine-weiterbildung.at funktioniert, erklärte Oliver Lintner.
Fachgruppentagung auf der Schallaburg
Geballtes Wissen erhielten die Teilnehmer von den Vortragenden Oliver Lintner, Mag. Peter Stanzer und Mag. Philipp Bohrn. Oliver Lintner referierte über meine-weiterbildung.at. Diese Plattform ist sicher mittlerweile jedem Finanzdienstleister ein Begriff, will doch jeder eine Übersicht über seine Weiterbildungs-Stunden haben. Wie einfach das mit meine-weiterbildung.at funktioniert, erklärte Oliver Lintner.
Fachgruppentagung auf der Schallaburg
meine-weiterbildung im Newsletter des Fachverbands Finanzdienstleister
19.05.2017
Plattform zur Weiterbildung: Überblick über Ihre Fortbildung
Die "Plattform für Weiterbildung" bietet Ihnen eine Übersicht zu erfüllten und noch zu erfüllenden Fortbildungspflichten sowie zu allen interessanten Weiterbildungsangeboten in Ihrer Nähe. Auf der Plattform können Sie Kurse sowohl direkt auswählen als auch buchen und Nachweise über absolvierte Kurse verwalten.
Newsletter Mai 2017 des Fachverbands Finanzdienstleister
Die "Plattform für Weiterbildung" bietet Ihnen eine Übersicht zu erfüllten und noch zu erfüllenden Fortbildungspflichten sowie zu allen interessanten Weiterbildungsangeboten in Ihrer Nähe. Auf der Plattform können Sie Kurse sowohl direkt auswählen als auch buchen und Nachweise über absolvierte Kurse verwalten.
Newsletter Mai 2017 des Fachverbands Finanzdienstleister
Bildung-Kick-Off 2018 - JETZT GLEICH ANMELDEN
16.05.2017
BILDUNGS-KickOff: 16.-17.01.2018
Der Fachverband der Finanzdienstleister der Wirtschaftskammer Österreich hat bereits den Termin für das Kickoff Event 2018 fixiert. Die Weiterbildungsveranstaltung findet vom 16. bis 17. Jänner 2018 gemeinsam mit den Fachgruppen Niederösterreich und Wien in der Wirtschaftskammer Österreich, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien statt. Zusätzlich wird die Veranstaltung in die Bundesländer Kärnten, Tirol und Vorarlberg übertragen.
Details und Anmeldung
Der Fachverband der Finanzdienstleister der Wirtschaftskammer Österreich hat bereits den Termin für das Kickoff Event 2018 fixiert. Die Weiterbildungsveranstaltung findet vom 16. bis 17. Jänner 2018 gemeinsam mit den Fachgruppen Niederösterreich und Wien in der Wirtschaftskammer Österreich, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien statt. Zusätzlich wird die Veranstaltung in die Bundesländer Kärnten, Tirol und Vorarlberg übertragen.
Details und Anmeldung
Presseartikel zu meine-weiterbildung.at
02.05.2017
FACTS Ausgabe 1/2017 — Bildungs-KickOff
Im Rahmen des Bildungs-KickOff des Fachverbands Finanzdienstleister von 12. bis 13. Jänner 2017 erfolgt der Versand der Bestätigungen bereits über die Plattform www.meine-weiterbildung.at. Mit Hilfe dieser Anwendung können Finanzdienstleister die eigenen Weiterbildungsmaßnahmen einfach und ohne Kosten verwalten.
Download - FACTS 1/2017 - Seite 3
Im Rahmen des Bildungs-KickOff des Fachverbands Finanzdienstleister von 12. bis 13. Jänner 2017 erfolgt der Versand der Bestätigungen bereits über die Plattform www.meine-weiterbildung.at. Mit Hilfe dieser Anwendung können Finanzdienstleister die eigenen Weiterbildungsmaßnahmen einfach und ohne Kosten verwalten.
Download - FACTS 1/2017 - Seite 3
FACTS Ausgabe 1/2017 — FONDSprofessionell KONGRESS
Am Messestand der Finanzdienstleister beim FONDSprofessionell KONGRESS vom 1. bis 2. März 2017 standen Funktionäre und Mitarbeiter der Fachorganisationen der Finanzdienstleister für Informationsgespräche bereit. Häufiges Beratungsthema war die Weiterbildungsverpflichtung. Hier informierte Oliver Lintner die Mitglieder über die Plattform meine-weiterbildung.at.
Download - FACTS 1/2017 - Seite 19
Am Messestand der Finanzdienstleister beim FONDSprofessionell KONGRESS vom 1. bis 2. März 2017 standen Funktionäre und Mitarbeiter der Fachorganisationen der Finanzdienstleister für Informationsgespräche bereit. Häufiges Beratungsthema war die Weiterbildungsverpflichtung. Hier informierte Oliver Lintner die Mitglieder über die Plattform meine-weiterbildung.at.
Download - FACTS 1/2017 - Seite 19